Geberit Kombifix Installationselement zum Ein- und Ausmauern
Bewährtes und langlebiges Nassbauelement
Geberit Kombifix ist ein bewährtes Installationssystem für den Nassbau, das speziell für den Einsatz vor einer gemauerten oder betonierten Wand entwickelt wurde. Das Installationssystem ist für massive teilhohe wie auch raumhohe Vorwände geeignet. Die Kombination von Geberit Kombifix mit einem Geberit Unterputzspülkasten ist langlebig und funktioniert im Massivbau zuverlässig.
Geberit Kombifix eignet sich dank verschiedener Installationselemente für alle gängigen Sanitärapparate. Dazu zählen Wand-WCs, Waschtische, Urinale, Duschen, Bidets sowie Geberit AquaClean Dusch-WCs.
Vormontierte Installationselemente sind ab Werk mit einem Schallschutzset, einem Anschlussbogen für das WC oder dem notwendigen Befestigungsmaterial ausgestattet.

Gute Gründe für Geberit Kombifix
Zuverlässigkeit in der Wand
Die Kombination von Geberit Kombifix mit einem Geberit Unterputzspülkasten funktioniert zuverlässig und ist langlebig.
Vormontierte Installationselemente
Ab Werk mit Schallschutzset, Anschlussbogen oder Befestigungsmaterial ausgestattet.
Installationselemente für alle Sanitäreinrichtungen
Geberit Kombifix Elemente für Wand-WC, Dusch-WC, Waschtisch, Urinal, Dusche und Bidet.
Einfache Montage
Montage durch eine einzelne Person in nur vier Schritten.
Vorteile der Geberit Kombifix Elemente Funktionssicher und einfach zu installieren
Im Massivbau verbinden die Geberit Kombifix Elemente die Vorwandinstallation mit der zuverlässigen Sanitärtechnik von Geberit. Sie bieten eine dauerhaft hohe Funktionssicherheit, egal ob bei einem Neubau oder einer Renovierung.
Schnelle Montage dank umfassenden Zubehörs
Die montagefertigen Installationselemente erlauben eine rasche und sichere Installation. Geberit Kombifix ist ab Werk mit umfangreichem Zubehör ausgestattet. Dazu gehört ein Schallschutzset oder Füllsegment – um weniger ausmauern zu müssen – sowie Befestigungsmaterial. Das Geberit Kombifix Element für Wand-WC beinhaltet einen Anschlussbogen für das WC.
Die Installation von Geberit Kombifix ist einfach: Die komplette Montage auf der Baustelle kann von einer einzelnen Person unkompliziert und schnell vorgenommen werden.
Integrierter Schallschutz
Zudem dämmen die Geberit Kombifix Elemente den Schall optimal, und die direkte Verbindung mit dem Baukörper sorgt für hervorragende statische Eigenschaften.
Für die Planung von Sanitärräumen steht Profis die kostenlose Planungssoftware Geberit ProPlanner zur Verfügung.

So wird Geberit Kombifix installiert Einfache Montage in nur vier Schritten
Ein grosser Vorteil von Geberit Kombifix ist die einfache und schnelle Montage in nur vier Schritten:
Installation in vier Schritten




Installationsvideo
So funktioniert die Montage
Einfache Installation
Geberit Kombifix lässt sich in nur wenigen Schritten montieren.
Die Installationselemente von Geberit Kombifix im Überblick
An Geberit Kombifix lassen sich alle typischen Sanitärapparate im Bad befestigen. Das Angebot umfasst Installationselemente für:
- Wand-WCs (einschliesslich Geberit AquaClean Dusch-WCs) für Sigma und Omega Unterputzspülkästen (Bauhöhe 82 und 98 cm mit Betätigung von vorne oder von oben) und für Omega Unterputzspülkästen (Bauhöhe 106 cm) mit Betätigung von vorne
- Bidets
- Waschtische und höhenverstellbare Traversen für Armaturen
- Duschen mit Wandablauf für verschiedene Estrichhöhen
- Urinale
Alle Geberit Kombifix Elemente für WCs der Reihe Sigma und Omega sind für Geberit AquaClean Dusch-WCs geeignet. Ein Leerrohr für den Wasseranschluss und Befestigungsmöglichkeiten für den Elektroanschluss sind vorbereitet.





Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Spezialisten beraten Planer, Sanitärinstallateure und andere Profis bei ihren Projekten. Sie geben Ihnen gerne Auskunft, wie Sie mit unseren Produkten Ihre aktuellen Herausforderungen am besten bewältigen können.
Produktsortiment Geberit Kombifix Artikel, technische Informationen und mehr
Nützliche Planungstools für Geberit Kombifix

Geberit ProPlanner
Mit der Software können Sanitärinstallateure und Sanitärunternehmen ihre Projekte für Sanitärinstallation eigenständig planen. Mit Geberit ProPlanner gelingt die Planung einfach, präzise und schnell.

3D-Badplaner
Gestalten Sie in wenigen Schritten Ihr neues Badezimmer. Der 3D-Badplaner ist kostenlos und einfach zu bedienen.
Häufige Fragen zu Geberit Kombifix
Wann eignet sich Geberit GIS respektive Geberit Duofix besser als Geberit Kombifix?
Geberit GIS  bietet die maximale Flexibilität für jede erdenkliche Bausituation im Massiv- oder Trockenbau, egal ob es sich dabei um eine Badsanierung  oder um Sanitärräume im Neubau  handelt. Mit Hilfe freistehender Sanitärwände, halbhoher Raumteiler, raumhoher oder teilhoher Vorwände, Nischen und Ablagen lassen sich einzigartige Bäder entwerfen und umsetzen.
Geberit GIS ist zudem ideal für die Vorfertigung  von Sanitärräumen. Vorgefertigte Bäder sparen auf der Baustelle Zeit und tragen zur Optimierung von Abläufen bei.
Geberit Duofix ist die optimale Lösung für den Trockenbau mit statisch selbsttragenden Vorwandelementen, egal ob im Duofix System oder zusammen mit anderen Trockenbausystemen. Die Installationselemente eignen sich für Trennwandinstallationen, Inwandinstallationen in Leichtbauständerwänden sowie teil- und raumhohe Vorwandinstallationen.
Geberit Kombifix ist ein Installationssystem, das vor allem im Massivbau oder Nassbau Anwendung findet. Es eignet sich für den Neubau, eine Sanierung oder Renovierung, da es speziell für den Einsatz in gemauerten oder an betonierten Wänden entwickelt wurde. Die direkte Verbindung mit dem Baukörper sorgt für hervorragende statische Eigenschaften.
Was ist der Vorteil von Geberit Kombifix gegenüber einem frei montierten Unterputzspülkasten ohne Installationselement?
Dank der auf dem Geberit Kombifix Element positionierten Komponenten wie Spülrohr, Anschlussbogen und Gewindestangen kann ein Sanitärprofi die Sanitärapparate deutlich einfacher einpassen und spart dabei Zeit.
Ein einzelner Einbauspülkasten ist zwar günstiger in der Anschaffung, führt jedoch zu deutlich mehr Aufwand auf der Baustelle und zu längeren Montagezeiten.


























